Ein Wochenende auf Texel
Wir sind schon ganz gespannt auf unser Wochenende im Betere BoerenBed, zu deutsch: Wiesenbett. Was uns wohl erwartet? Kurze Zeit später erfahren wir es. Carien, die Bäuerin, wartet schon auf dem Bauernhof und zeigt uns alles. Es gibt einen kleinen Bauernladen, bei dem man sich mit den wichtigsten Dingen wie Marmelade, Kartoffeln, frischen Brötchen und kalten Getränken eindecken kann. Es gibt einen Esel und ein Pony zum Ausreiten. Es gibt Schafe, Kaninchen, Hühner, Hunde und alles, was Ferien auf dem Bauernhof so spannend macht (einschließlich des Misthaufens).Der Charme vergangener Zeiten
Und dann bringt uns Carien zu "unserem" Zelt namens Tjakker. Welch eine Überraschung! Es ist riesengroß und umfasst ein "Elternschlafzimmer" mit Doppelbett, "Kinderzimmer" mit Stockbett, eine Toilette (die aussieht wie ein Plumpsklo, aber keines ist) und einen Ess-Koch-Bereich. Und es steht dort ein Schrank, in dem man schlafen kann: ein Alkoven. Richtig komfortabel. Dennoch, wir sind im Zelt und das heißt: kein Strom, also auch kein Licht, kein warmes Wasser und keine Heizung.Ran an die Arbeit
Am nächsten Morgen sind die Kinder gefordert. Holz in den Ofen stapeln und anzünden (sofern sie alt genug sind), den "Privat-Kaninchen" vor dem Zelt Wasser und Futter geben, im Hühnerstall nach Eiern suchen, für den "Kühlschrank" tiefgefrorene Wärmflaschen holen, damit die Milch nicht schlecht wird, und dann eine Runde mit dem Pony drehen.Frühstück ist fertig
... und wird bei traumhafter Sonne und 24 Grad draußen im Freien genossen.
Und wieder was dazugelernt
Auf Ponys kann man reiten ...... auf Eseln eher nicht.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen