Posts mit dem Label Texel werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Texel werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 4. September 2015

Texel und seine Strände

Texel ist nach wie vor meine Lieblingsinsel. Mein Sohn hat jetzt einen Film über die Strände der Insel gezaubert. Schaut mal rein und lasst euch am Schluss das springende Lamm nicht entgehen. Weitere Infos über Texel und seine Strände gibt es auf meiner Website www.texel-strand.de


Montag, 6. April 2015

Texel

Texel ist meine Lieblings-Insel. Im Jahr 2014 war ich insgesamt acht Mal auf der Insel. Zum einen, weil ich für ein Buch-Projekt recherchiert habe. Zum anderen, weil ich mich wirklich in die Insel verliebt habe. Nicht unbedingt auf den ersten Blick. Aber wer Texel näher kennenlernt, der entdeckt die Vielseitigkeit der Insel.


Der Strand von Texel

Der Strand von Texel ist mit Sicherheit eines der Highlights der Insel. Auf der zur Nordsee gerichteten Seite ist er 30 Kilometer lang und lockt mit Sand, Dünen und Brandung. Auf der gegenüberliegenden Seite, also der Ostseite von Texel, liegt das Wattenmeer, gezeichnet von Ebbe und Flut.



Strandhäuschen von Texel

Typisch für die Texel und den Strand sind die Strandhäuschen, von denen sich eines an das andere reiht. Die meisten gehören den Insulanern, die dort in der Sommersaison Liegestühle und Badeutensilien aufbewahren. Doch einige Strandhäuschen sind auch zu mieten, beispielsweise direkt am Strand oder über Hotels wie das Hotel Opduin auf Texel.



Texel ist Holland in Klein

Man sagt, auf Texel gibt es alles, was es im Rest von Holland auch gibt. Nur, dass auf der Insel alles mit dem Fahrrad erreichbar liegt. Und so finden sich auf Texel endlose Blumenfelder ebenso wie Windmühlen, Strände ebenso wie Wälder, Sterne-Restaurants ebenso wie Pommesbuden.



Vieles mehr über Texel

Alles über die Insel Texel erfahrt ihr auf meiner Website www.texel-strand.de. Dort gibt es Infos über Sehenswürdigkeiten, Unterkünfte auf Texel und alle Insel-Orte. Einfach mal reinklicken.



Montag, 5. Mai 2014

Hotel Opduin auf Texel

Der perfekte Urlaub sieht für mich so aus: Ich werde vom Vogelgezwitscher geweckt und schäle mich aus meinem äußerst bequemen Bett, um mich dann beim Frühstück mit frisch gebackenem Brot und frisch gepresstem Orangensaft und vielen weiteren Köstlichkeiten wie Cranberry-Marmelade, Lachs und Insel-Käse verwöhnen zu lassen. Der Blick fällt auf die mit Strandhafer bewachsenen Dünen, über die sich die morgendlichen Sonnenstrahlen legen. 



Die ersten Schritte führen mich hinaus an den Strand, an dem die Strandhäuschen blaue Farbklekse auf den weißen Sand setzen und Möwen und Wellen den Ton angeben. Und wenn ich möchte, dann gehört so ein Strandhäuschen für ein paar Tage sogar mir – inklusive Strandliegen, Sonnenschirm und Sommerfeeling. 

Foto: Grand Hotel Opduin / Elan Fleisher / elanhotelpix.com

Am Nachmittag setze ich mich auf’s Fahrrad und radle durch die Dünen, durch die Polderlandschaft voller Schafe und Lämmer und entlang der Salzwiesen in den Norden der Insel. Dort steht der Leuchtturm, der gerade sein 150-jähriges Jubiläum feiert und das Wahrzeichen der Insel Texel ist. 


Zurück im Hotel gibt es noch eine Runde im Pool und dann das Highlight des Abends: ein Slow-Food-Abendessen mit Texeler Lamm und preisgekröntem Käse der Insel-Käserei Wezenspyk. 

Und so schaut für mich der perfekte Urlaubstag aus. Und genau deshalb werde ich wiederkommen - ins Hotel Opduin auf Texel. 



Infos:
Hotel Opduin, Ruijslaan 22, De Koog, Texel, www.opduin.nl/de
Fahrräder und Strandhäuschen können über das Hotel Opduin gemietet werden.


Dienstag, 21. August 2012

Wiesenbett

Wir stehen an der Fähre von Den Helder. Es ist schwer was los. Logisch. Es ist Freitagnachmittag, Ferienzeit und fürs Wochenende werden tropische Temperaturen vorausgesagt. Jeder will ans Meer, am besten auf eine Insel, nach Texel.



Ein Wochenende auf Texel

Wir sind schon ganz gespannt auf unser Wochenende im Betere BoerenBed, zu deutsch: Wiesenbett. Was uns wohl erwartet? Kurze Zeit später erfahren wir es. Carien, die Bäuerin, wartet schon auf dem Bauernhof und zeigt uns alles. Es gibt einen kleinen Bauernladen, bei dem man sich mit den wichtigsten Dingen wie Marmelade, Kartoffeln, frischen Brötchen und kalten Getränken eindecken kann. Es gibt einen Esel und ein Pony zum Ausreiten. Es gibt Schafe, Kaninchen, Hühner, Hunde und alles, was Ferien auf dem Bauernhof so spannend macht (einschließlich des Misthaufens).



Der Charme vergangener Zeiten

Und dann bringt uns Carien zu "unserem" Zelt namens Tjakker. Welch eine Überraschung! Es ist riesengroß und umfasst ein "Elternschlafzimmer" mit Doppelbett, "Kinderzimmer" mit Stockbett, eine Toilette (die aussieht wie ein Plumpsklo, aber keines ist) und einen Ess-Koch-Bereich. Und es steht dort ein Schrank, in dem man schlafen kann: ein Alkoven. Richtig komfortabel. Dennoch, wir sind im Zelt und das heißt: kein Strom, also auch kein Licht, kein warmes Wasser und keine Heizung.




Ran an die Arbeit

Am nächsten Morgen sind die Kinder gefordert. Holz in den Ofen stapeln und anzünden (sofern sie alt genug sind), den "Privat-Kaninchen" vor dem Zelt Wasser und Futter geben, im Hühnerstall nach Eiern suchen, für den "Kühlschrank" tiefgefrorene Wärmflaschen holen, damit die Milch nicht schlecht wird, und dann eine Runde mit dem Pony drehen. 



Frühstück ist fertig

... und wird bei traumhafter Sonne und 24 Grad draußen im Freien genossen.

Und wieder was dazugelernt

Auf Ponys kann man reiten ...



... auf Eseln eher nicht.




In die Ferne sehen statt fernsehen

Zugegeben, die Begeisterung meiner Familie war anfangs etwas verhalten. Ein ganzes Wochenende ohne Fernseher, Computer und iPod Touch? Doch die Skepsis ist schnell der Begeisterung gewichen.



Ein Wiesenbett buchen

Über die Website Wiesenbett kann man einen Urlaub in solch einem Luxuszelt in ganz Holland buchen. Zelte vom Wiesenbett stehen auf Bauernhöfen in ganz Holland, neben Texel auch in Limburg, Zeeland, Friesland, Drenthe und Noord-Holland.